Dr. Elena Franzreb
Öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin
für die russische Sprache
Tel.: 06023 - 957 04 01
Im Setzling 2 ◊ 63755 Alzenau
(Landkreis Aschaffenburg)
info@german-russian.eu ◊
www.german-russian.eu
Beglaubigte Übersetzungen: Schreibweise der Namen
In Übersetzungen von Personenstandurkunden (dazu gehören u. a. Geburtsurkunde, Eheschließungsurkunde, Sterbeurkunde) sind in kyrillischen Schriftzeichen geschriebene Vor- und Familiennamen durch Transliteration wiederzugeben. Das bedeutet, dass jeder russische Buchstabe durch ein lateinisches Schriftzeichen ersetzt wird. Hierbei sind die Normen der Internationalen Normenorganisation (ISO) anzuwenden. Der Übersetzer muss in seiner Übersetzung die Anwendung der ISO-Norm bestätigen.
Da in russischen Reisepässen die Namen entsprechend der englischen Aussprache geschrieben werden, wird die Schreibweise Ihrer Namen in der Übersetzung von der Schreibweise im Reisepass wahrscheinlich abweichen. Das hat für Sie keine negativen Auswirkungen oder Nachteile. Auf Ihren Wunsch kann ich jedoch auf die Schreibweise der Namen im Reisepass bzw. Personalausweis zusätzlich hinweisen. Zu diesem Zweck legen Sie bitte Ihrem Auftrag eine einfache Fotokopie der ersten Seite Ihres gültigen Reisepasses bzw. Personalausweises bei.
Transkription und Transliteration des russischen Alphabets
Fügen Sie einen Namen oder ein Wort in russischen Buchstaben ein:
Deutsch:
English:
Russischer Reisepass (seit 2010):
ISO 9:1995(E):
Transkription
Umwandlung einer Schrift in eine andere, wobei die Ursprungssprache möglichst lautgetreu in der Zielsprache wiedergegeben werden soll.
Transliteration
Buchstabengetreue (d. h. im Verhältnis eins zu eins erfolgende) Umsetzung eines in einer Buchstabenschrift geschriebenen Textes in eine andere Buchstabenschrift, gegebenenfalls unter Verwendung diakritischer Zeichen, so dass der Text mithilfe einer Transliterationstabelle korrekt in die Originalschrift zurückübertragen werden kann (vgl. Brockhaus Enzyklopädie).